Herzlich willkommen beim VfL Waldbreitbach!
Der VfL Waldbreitbach e.V. bietet für alle Altersgruppen ein breit gefächertes Sport- und Kursangebot in den Sportarten Badminton, Tischtennis, Turnen, Kickboxen und Leichtathletik (klassisch und Lauftreff).
Terminübersicht 2025
- Samstag, 25.01.2025 3. Weihnachtsbaumwerfen
- Freitag, 14.03.2025 Mitgliederversammlung (JHV)
- Samstag, 05.04.2025 12. WiedtalUltraTrail (WUT)
- Samstag, 12.04.2025 Marathon an der Wied
- Freitag, 01.08.2025 5. Bärenkopplauf mit 2. Bärchenlauf
Hier können Sie sich zum Newsletter anmelden.
Rückenfit-Kurse starten nach Karneval wieder
Mehr als nur Rücken! VfL Waldbreitbach startet mit neuen „Rückenfit-Kursen“.
Nach Karneval starten die vier Frühjahrskurse „Rückenfit“ des VfL Waldbreitbach. Ziel der Kurse ist ein rückengerechtes Bewegungsverhalten. Die vielseitigen und abwechslungsreichen Stundenverläufe beinhalten Herz-Kreislauf-Aktivierung, Bewegungsspiele, Dehnung, Kräftigung, Gleichgewicht- und Sturzprophylaxe, Wissensvermittlung und Entspannung. Dabei soll die Freude an positiven Körpererfahrungen und dem Gemeinschaftserleben spürbar werden.
Die Kurse starten am Dienstag/Mittwoch 11./12. März: dienstags 08.15 Uhr (Kurs 1), 09.30 Uhr (Kurs 2), 10.45 Uhr (Kurs 3) und mittwochs 11.00 Uhr (Kurs 4). In einigen Kursen sind aktuell noch wenige Restplätze frei. Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs auf 15 begrenzt.
Die Kurse finden im Kolpinghaus Waldbreitbach in der Brückenstraße 12 statt. Die Leitung der Kurse hat Physiotherapeutin Anita Hoß. Die Kursgebühren betragen für insgesamt 13 Stunden je 60 Minuten 60 Euro. Da die Kurse zertifiziert sind, können bis zu 80% der Kursgebühren von den meisten Krankenkassen übernommen werden. Mitzubringen sind eine Matte, bequeme Kleidung und leichte Sportschuhe.
Die Kurse 1, 2 und 3 beinhalten Übungen im Stehen, Gehen, Sitzen und auf dem Boden. Im Kurs 4 werden ähnliche Übungen aber keine Bodenübungen gemacht.
Informationen zu den Kursen bekommt man auf der Webseite https://vfl-waldbreitbach.de/kurse/rueckenfit/ und bei der Kursleiterin Anita Hoß, 02638-1394,